Digitales Coaching
Es wird zunehmend mehr ältere Mitarbeitende in Unternehmen geben. Die Verlängerung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre und der Wegfall von Regelungen zum vorzeitigen Ruhestand bewirken, dass Arbeitnehmer länger bleiben müssen. Der Fachkräftemangel und die Flexi-Rente haben sogar zur Folge, dass Arbeitgeber in bestimmten Branchen ihre bewährten Kräfte nicht mehr gehen lassen wollen!
Also gilt es, mit der größeren Altersspanne in der Belegschaft umzugehen. Allerdings ist das für junge Führungskräfte schon eine Herausforderung!
Als jüngere Führungskraft traut man sich oft an ältere Mitarbeitende nicht so recht heran. Deren Erfahrung zu würdigen, aber gleichzeitig auch Leistung und Veränderungsbereitschaft zu fordern, das ist gar nicht so einfach. In der Folge werden 50+ Beschäftigte oft in Ruhe gelassen. Doch das ist keinesfalls gut!
Es entsteht leicht ein Teufelskreis, in dem die erfahrenen Mitarbeitenden spüren, dass sie bei neuen Anforderungen außen vor gelassen werden. Die Freude am Geschont-werden mischt sich mit leisen Selbstzweifeln, es vielleicht wirklich nicht mehr zu schaffen. Und durch fehlende Übung entsteht tatsächlich mit der Zeit ein Leistungsdefizit.
Führungskräfte müssen daher aufgefordert und unterstützt werden, auch ältere Mitarbeitende konsequent zu führen und gegen einengende Altersstereotype in ihrem Team anzugehen.
Ältere Menschen arbeiten und lernen anders als jüngere. Das muss eine (junge) Führungskraft wissen und berücksichtigen. Es gibt im Durchschnitt schon höhere Krankenstände bei älteren Mitarbeitenden und auch Leistungsabbau in bestimmten Bereichen (körperliche Arbeiten, Reaktionszeiten).
In diesem individuellen digitalen Coaching lernen Sie, damit angemessen umzugehen. Und es geht um Ihre konkrete Situation, Ihre konkreten Mitarbeitenden können besprochen werden.
Feedback eines Kursteilnehmers:
Die Schulung "Führung von Mitarbeitern 50+" war für mich in meiner Rolle als Teamleiter sehr hilfreich. Ich konnte mehr Empathie entwickeln und die Mitarbeiter stärker entsprechend ihrer Bedürfnisse einsetzen. Das führte zu einer Leistungssteigerung im Team. Der moderne Aufbau als Online-Schulung ist einer klassischen Präsenzschulung überlegen. Die Videopräsentationen konnten im eigenen Rhythmus abgearbeitet werden und im 1:1-Coaching wurde auf meine tatsächlichen Alltagsprobleme eingegangen. Kann ich nur weiterempfehlen." (Teamleiter in einem technischen Betrieb, 39 Jahre)